Unsere Fachbereiche

Hunde

Hier haben sich Mitglieder:innen zusammengefunden, deren Hauptinteresse den Hunden gilt. Sie kümmern sich um Vor- und Nachkontrollen, suchen einen entsprechenden Pflegeplatz für Fundhunde, regeln die Tierarztbesuche, kümmern sich um Vermittlungen von Hunden, beherbergen unter Umständen selbst Hunde für den Tierschutzverein und fungieren als Ansprechpartner:innen bei fachlichen Fragen den Hund betreffen.

Die Leitung des Fachbereichs Hunde hat Nicole Gruber übernommen. Sie kümmert sich um Fundhunde, vermisste Hunde, Abgabehunde, Hundevermittlung und Halterverstöße.

Sie ist staatlich geprüfte Hundetrainerin [§ 11 Abs. 1 Nr. 8 (f) TierSchG] und Tierpsychologin.

E-Mail: tierheim@tierschutzverein-freising.de
Tel.: 08165-9993760

Katzen

Hier haben sich Mitglieder zusammengefunden, deren Hauptinteresse den Katzen gilt. Sie kümmern sich um Vor- und Nachkontrollen und suchen einen entsprechenden Pflegeplatz für Katzen, die auf welchem Weg auch immer beim Tierschutzverein landen. Sie regeln die Tierarztbesuche, kümmern sich um die Vermittlungen der Stubentiger, pflegen möglicherweise selbst Katzen für den Tierschutzverein und sind Ansprechpartner:innen bei fachlichen Fragen, die Katzen betreffen. Im Tierheim ist die Ansprechpartnerin für Katzen Frau Marianne Rößler.

E-Mail: katzen@tierschutzverein-freising.de oder tierheim@tierschutzverein-freising.de
Tel. 08165-9993760

Kleintiere

Der Fachbereich „Kleintiere“ befindet sich als Außenstelle am Standort Freising. Unser Aufgabengebiet ähnelt dem der anderen Fachbereiche und befasst sich mit allen Themen rund um Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Mäuse und Hamster.
Bei Fragen aller Art zum Thema Kleintiere stehen wir Ihnen sehr gerne zur Seite und versuchen zusammen mit Ihnen die beste Lösung für Mensch und Tier zu finden.

Hier einige Beispiele unserer Leistungen:

  • Anschaffungswunsch: Wir informieren Sie ausführlich über artgerechten Haltung und Bedürfnisse
  • Gehegegestaltung: Wir sehen uns gerne die Bedingungen bei Ihnen vor Ort an und geben konkrete Tipps
  • Vergesellschaftung: Gerne stellen wir Ihnen einen neutralen Boden in unseren Räumlichkeiten zur Verfügung
  • Betreuung von Mensch und Tier über die Vermittlung hinaus: Bei uns endet Betreuung nicht nach der Nachkontrolle
  • Sollte es mit der großen Liebe doch nicht klappen, nehmen wir die Tiere selbstverständlich wieder in unsere Obhut

Die Leitung unserer Außenstelle „Kleintierhaus“ in Freising hat Melanie Schönberger übernommen.

Erreichbar ist das Kleintierhaus via E-Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 / 494 67 24

Sollten wir Ihren Anruf nicht entgegen nehmen können, bitten wir Sie Ihre Nachricht und Ihre Telefonnummer zu hinterlassen. Gerne rufen wir Sie zurück.

Vögel

Dieses Team hat die Aufgabe, sich um Vermittlungen und Kontrollen rund um Vögel zu kümmern. Die Aufgaben sind im Grunde dieselben, wie in den beiden anderen Bereichen und auch hier können Sie fachliche Informationen bekommen. Sie können uns eine E-Mail schreiben an tierheim@tierschutzverein-freising.de oder unter Tel. 08165 / 999 37 60 Ihre Nummer hinterlassen. Wir rufen Sie umgehend zurück.

Wasserschildkröten

Für Wasserschildkröten ist Vanessa Lachenmaier unsere Spezialistin. Sie können ihr jederzeit eine E-Mail schreiben: wasserschildkroeten@tierschutzverein-freising.de oder sich unter 0176 / 61 01 64 68 direkt bei ihr informieren. Die “Pflegemama für Schildis” steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Seit 2020 ist der neue Tierheim-Teich für unsere Fundtiere fertiggestellt. Von April bis ca. Oktober erfreuen sie sich dort am ausgiebigen Schwimmen und Sonnenbaden. Im Winter müssen die Tiere für ihre Winterstarre ins Haus.

Unser Platz ist begrenzt, weshalb wir immer auf der Suche nach Menschen mit Außenanlagen sind, welche für unsere Schildkröten ein kleines Plätzchen im Gartenteich oder einer eingegrabenen Wanne zum Sonnenbaden haben.

Eine Vermittlung unserer Wasserschildkröten ist nur dann möglich, wenn der künftige Platz den Bedürfnissen der Tiere entspricht und der Halter oder die Halterin über entsprechendes Wissen verfügen oder lernwillig sind.

Wasserschildkröte Freising Vermittlung und Beratung
Vanessa Lachenmaier
Tel.: 0176 / 61 01 64 68 oder E-Mail: wasserschildkroeten@tierschutzverein-freising.de

Landschildkröten

Für Landschildkröten ist Angelika Mair unsere Fachfrau. Sie können ihr eine Email schreiben an landschildkroeten@tierschutzverein-freising.de

Unter 01515 / 252 05 37 können sie sich auch direkt bei Frau Mair informieren. Die „Pflegemama für Landschildkröten“ steht natürlich mit Rat und Tat zur Seite, wenn es gewünscht wird.

Die „Private Auffangstation für Schildkröten“ ist ein wichtiger Teil unserer Fundtierunterbringung. Wir sind immer auf der Suche nach schönen Plätzen im Garten von Landschildkröten-Liebhaber:innen.

Igel

Liebe Besucher:innen,

immer wieder erhalten wir Anfragen besorgter Igelfinder, die nicht wissen, ob ein Tier Hilfe benötigt und was zu tun ist. Für dieses besondere Thema wenden Sie sich bitte an unsere ehrenamtlichen Päppler (Kontaktdaten weiter unten). Hier erhalten Sie eine ausführliche Beratung zum weiteren Vorgehen sowie der Unterbringung. Eine Aufnahme der Tiere ist allerdings nur in Ausnahmefällen und zeitlich begrenzt möglich. Die ehrenamtlichen Päppler des Lkr Freisings sind KEINE Igelstationen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Päppler bei dieser Arbeit auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Die Igel müssen zu den Päpplern gebracht werden. Auch bitten wir Sie davon abzusehen, die Igel ins Tierheim zu bringen, da wir keine schnelle und igelkundige Hilfe gewährleisten können.

Das Team des Tierschutzvereins Freising e.V. bedankt sich für Ihre Mithilfe!

Ansprechpartner Lkr. Freising:
Frau Kolar, Tel. 08761 / 603 65
Frau Schönberger: igel@tierschutzverein-freising.de

Igelkundige Tierärzte:
Langenpreising: Praxis Dr. Ertl, 08762 / 71 17
Unterschleissheim: Praxis Dr. Senger, 089 / 41 87 55 70